Musik
Foto ReD beim Rockin’1000 in Leiria, Portugal
Rockin’1000 Leiria, Portugal 2025

Rockin’1000 Leiria, Portugal 2025 (Quelle: Franco Bentivoglio By Foto ReD Photographic Agency)
GDN -
Wir von Foto ReD Photographic Agency hatten gemeinsam mit unserem talentierten Fotografen Franco Bentivoglio die Ehre, die mitreißende Energie des Rockin’1000 in Portugal festzuhalten und zu erzählen.
Eingetaucht in die pulsierende Atmosphäre dieser außergewöhnlichen Veranstaltung haben wir eine fotografische Reportage erstellt, die nicht nur die Kraft des Klangs einfängt, sondern auch die Magie der Blicke, Gesten und Emotionen.
Eingetaucht in die pulsierende Atmosphäre dieser außergewöhnlichen Veranstaltung haben wir eine fotografische Reportage erstellt, die nicht nur die Kraft des Klangs einfängt, sondern auch die Magie der Blicke, Gesten und Emotionen.
Durch unsere Bilder erzählen wir die Schönheit eines Events, das Musik als universelle Sprache feiert – eine Sprache, die Kulturen, Generationen und Herzen verbindet. Rockin’1000, mit seiner vibrierenden Stimmung und seinem inklusiven Geist, war die perfekte Bühne für diese visuelle Erzählung. Während des Konzerts haben die Bilder das erzählt, was Worte nicht ausdrücken können: die Energie, die entsteht, wenn tausend Menschen gemeinsam spielen, das ekstatische Publikum, die Lichter, die über die Bühne tanzen, und die von Leidenschaft erhellten Gesichter. Jeder Schnappschuss ist ein Fenster zu einer Emotion.
Fabio Zaffagnini – die Seele des Projekts Mehrfach betrat Zaffagnini die Bühne und wurde mit langem Applaus empfangen. Auf Portugiesisch erinnerte er an den Ursprung des Projekts: „Vor zehn Jahren, dank tausend Musikern, kamen die Foo Fighters in meine Stadt Cesena. Die Freude, die damals mein Herz erfüllte, hat heute Abend auch eures erreicht.“ Er ehrte den kürzlich verstorbenen legendären Ozzy Osbourne und rief zum Frieden auf: „Lasst uns einfach Rock’n’Roll spielen.“
Eine Bühne, ein Truck, ein Traum Im Stadion stand ein riesiger schwarzer Truck mit der Aufschrift „METALLICA“ am Ende des Spielfelds – ein Symbol für Kraft und Leidenschaft. Kurz darauf nahmen die Musiker ihre Plätze ein, begrüßt von 25.000 begeisterten Fans. Stille kehrte ein, als Dirigent Daniel Plantz die Arme hob. Die ersten Töne von „Enter Sandman“ durchbrachen die Luft, während die Lichter das Stadion in ein klangliches und visuelles Kaleidoskop verwandelten.
Der Himmel über dem Estádio Dr. Magalhães Pessoa wurde erfüllt von Musik, Emotionen und kollektiver Energie. Zum zweiten Mal in Folge war Leiria Gastgeber des Rockin’1000 – des größten Rockkonzerts der Welt – mit 1.000 Musikern und über 20.000 Fans, die das zehnjährige Jubiläum des Projekts feierten.
Die jungen Stars des Abends Unter den vielen Geschichten, die Rockin’1000 einzigartig machen, ragen zwei junge Talente heraus: Guglielmo, ein 8-jähriger Schlagzeuger aus Lissabon, und eine gleichaltrige Sängerin, die das Publikum mit ihrer kristallklaren Stimme und ihrer rockigen Ausstrahlung verzauberte.
Eine Geste, die mehr sagt als tausend Worte Am Ende der Show ein bewegender Moment: Guglielmo schenkte unserem Fotografen Franco Bentivoglio einen seiner Drumsticks und sagte lächelnd: „Alles gut, es war wunderschön.“ Ihre Präsenz auf der Bühne war mehr als symbolisch – sie zeigte, dass Rock keine Altersgrenzen kennt und dass Musikleidenschaft auch die Jüngsten ergreifen kann. Guglielmo spielte mit erstaunlicher Präzision, während die junge Sängerin mit ihrer intensiven und sicheren Darbietung tausende Zuschauer berührte. Zwischen erfahrenen Bühnenprofis bewiesen diese beiden jungen Talente, dass die Zukunft des Rock bereits begonnen hat – und sie klingt laut.
Ein globales Spektakel Zum zehnten Jubiläum versprach diese Ausgabe ein Event von wahrhaft globalem Ausmaß: Tickets wurden in 47 Ländern verkauft – ein Beweis dafür, dass Leiria sich auf der Weltkarte des Rock etabliert hat. Dieses Event ist mehr als ein Konzert: Es ist eine internationale Bewegung voller Musik, Energie und Leidenschaft. Mit über 98 % ausverkaufter Kapazität und nur wenigen verbleibenden Tickets steigt die Spannung von Stunde zu Stunde. Nach Ausgaben in ikonischen Städten wie São Paulo, Madrid, Paris, Frankfurt und Turin schreibt Leiria Geschichte als erste Stadt, die Rockin’1000 zwei Jahre in Folge ausrichtet. Die Bühne steht bereit. Die Stadt ist elektrisiert. Bald werden 1.000 Musiker erneut Geschichte schreiben.
Ein Erlebnis, das über die Bühne hinausgeht Schon bei Tagesanbruch vibrierte die Stadt im Rhythmus des Rock. Musiker aus 29 Ländern und 138 Nationalitäten strömten nach Leiria für einen Tag voller Proben, Begegnungen und Austausch. Das Projekt, 2015 in Italien geboren, hat mittlerweile globale Dimensionen erreicht – und Leiria ist die erste Stadt mit zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben. Das Konzert ist nicht nur eine musikalische Show – es ist eine Liebeserklärung an den Rock, eine Gemeinschaft, die alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen umfasst. Von Profis bis zu Hobbymusikern fanden alle ihren Platz in dieser gigantischen Band, unterstützt durch Tutorials, geführte Proben und die mitreißende Energie der „Musik-Gurus“.
Zahlen, die Geschichten erzählen
• 61 % der Musiker sind Portugiesen, mit starker lokaler Präsenz aus dem Distrikt Leiria
• 39 % kommen aus aller Welt – ein echtes musikalisches Schmelztiegel
• Der Frauenanteil erreichte 23 % – ein Zeichen für die zunehmende Inklusivität des Rock
• Die jüngste Teilnehmerin war eine 8-jährige Schlagzeugerin aus Lissabon, der älteste ein 74-jähriger Bassist aus Leiria
Eine Gänsehaut-Setlist FOO FIGHTERS, MUSE, QUEEN, AC/DC – die Fans erlebten eine unvergessliche Nacht, während 1.000 Musiker ihre Lieblingshymnen spielten. Die Setlist führte das Publikum durch Jahrzehnte des Rock mit ikonischen Songs wie:
Künstler Song
Foo Fighters All My Life, Learn to Fly
Metallica Enter Sandman
Queen Bohemian Rhapsody
Muse Knights of Cydonia
AC/DC Shoot to Thrill
Nirvana Lithium
David Bowie Space Oddity
Guns N' Roses Live and Let Die
Pixies Where Is My Mind?
U2 Sunday Bloody Sunday
Rolling Stones Jumpin’ Jack Flash
The Who Won’t Get Fooled Again
Black Sabbath Paranoid (Tribut an Ozzy)
Led Zeppelin / Hendrix Explosives Medley-Finale
Marisa Liz Guerra Nuclear (Special Guest)
TIM (Xutos & Pontapés) À Minha Maneira (Special Guest)
Der emotionalste Moment war das Medley-Finale – eine Hommage an Ozzy Osbourne und die Rocklegenden, das das Stadion erschütterte.
Besondere Gäste und unvergessliche Momente Marisa Liz und TIM brachten den portugiesischen Rock auf die Bühne und verbanden Tradition mit Innovation. Fabio Zaffagninis Rede feierte die Kraft der Musik als universelle Sprache.
Eine globale Bewegung Rockin’1000 ist weit mehr als ein musikalisches Event. Es ist eine Botschaft der Einheit, des Teilens und der Hoffnung. In einer oft gespaltenen Welt haben tausend Musiker gezeigt, dass Musik Barrieren überwinden und Brücken bauen kann. Und wir haben mit unseren Fotos versucht, diese Botschaft für die Ewigkeit festzuhalten. Mit über 1,5 Millionen Fans weltweit ist Rockin’1000 mehr als ein Event – es ist eine Bewegung, die Menschen durch Musik verbindet. Leiria, mit seiner ansteckenden Begeisterung und herzlichen Gastfreundschaft, hat erneut bewiesen, dass es dieser Mission gewachsen ist.
Fazit: Wenn Musik zur Erinnerung wird Rockin’1000 Portugal war nicht nur ein Erlebnis – es war ein Moment zum Erinnern. Mit unserer fotografischen Reportage haben wir versucht, jede Note, jeden Blick und jede Emotion in Bilder zu verwandeln, die für sich sprechen. Es war eine visuelle und klangliche Reise, die uns ermöglichte, die Kraft der geteilten Musik zu erzählen – Musik, die in den Herzen der Spielenden und Zuhörenden mitschwingt. Für uns von Foto ReD Photographic Agency war die Dokumentation dieses Konzerts weit mehr als ein Auftrag: Es war ein Privileg, eine bereichernde Erfahrung, die wir in jedem zukünftigen Foto mitnehmen werden. Denn wenn tausend Stimmen zu einem Lied verschmelzen, hält die Welt inne und hört zu. Und wir waren da – bereit, diesen Moment einzufangen.
weitere Informationen: https://www.redmagazine.red
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.